In manchen Fällen kann eine Psychologische Beratung angebrachter und/oder ausreichend sein. Im Unterschied zu einer Psychotherapie wird in einer Beratung ein Thema klar fokussiert betrachtet. Eine Beratung hat meistens eine kürzere Dauer als eine Psychotherapie.
Themen könnten zum Beispiel sein:
- Eine berufliche Konfliktsituation
- Schwierigkeiten in der Liebesbeziehung
- Eine erlebte Trennung
- Das Treffen einer wichtigen Entscheidung
- Das Sich-Stellen der Sinn-Frage
Im gemeinsamen Gespräch können sich dann evtl. neue Perspektiven und Lösungsideen auftun.
Es werden keine psychischen Störungen mit Krankheitswert behandelt. Aus diesem Grund werden die Kosten nicht von den Krankenkassen übernommen. Ob eine Beratung oder eine Psychotherapie durchgeführt werden sollte, kann meistens bereits im Rahmen des Erstgesprächs geklärt werden. Sollte sich im Fall von Beratungssitzungen herauskristallisieren, dass doch eine Psychotherapie angezeigt ist, kann das Vorgehen bezüglich der Kostenübernahme verändert werden.